Gelebte Inklusion: Handball mit und ohne Handicap
PEAK-Partner beim Heimspiel gegen Elversberg sind die Heiner-Rollis
Beim Rollstuhlhandball spielen Menschen mit und ohne Handicap in einem Team. Damit die Darmstädter Heiner-Rollis am Ligabetrieb in Deutschland teilnehmen können, benötigen sie noch Sportrollstühle. Dafür wird bei der PEAK-Spendenaktion rund um das Heimspiel des SV Darmstadt 98 gegen die SV 07 Elversberg gesammelt.
Die inklusive Form des Handballsports ist bereits seit Jahren weltweit im Turnierbetrieb unterwegs. Rollstuhlhandball kombiniert den komplexen Umgang mit dem Handball und dem Sportrollstuhl. Das bedeutete für jeden Sportler eine besondere Herausforderung an die Geschicklichkeit. Auch geübte Handballer erleben ihren Sport mit neuem Reiz.
Schnelligkeit, Spaß und Kampfgeist sowie Fitness machen die Faszination dieses modernen Sports aus. Junge und ältere Menschen, Frauen und Männer mit und ohne Behinderung können dabei gemeinsam in den Genuss des Spiels kommen. Aufgrund der Spielweise ist Rollstuhlhandball sogar für Menschen mit schweren Einschränkungen an den unteren Extremitäten möglich, ohne dass jemand etwas bemerkt. Schließlich sitzen ja alle Spieler in einem Sportrollstuhl.
„Ich glaube, ich würde auch normalen Handball spielen, wenn ich das Handicap nicht hätte", sagt Rollifahrerin Lena C. „Handball ist einfach ein schöner Sport!" Und Uwe B., ein sogenannter Fußgänger ohne Handicap, sagt: „Ich habe noch nie in meinem Leben im Training so viel gelacht. Das ist ein ganz anderer Spirit. Nicht so sportlich geprägt, da geht es echt ums Miteinander"
Was mit den Spendengeldern passieren soll
Die Heiner-Rollis sind eine Kooperation zwischen der VSG Darmstadt 1949 e.V. und der Handballabteilung der SG Arheilgen. Sie wurden im März 2024 gegründet. Ziel ist es, am Ligabetrieb Rollstuhlhandball Deutschland teilzunehmen. „Derzeit stehen wir kurz vor der Anmeldung zum Ligabetrieb", sagt Trainer Martin Honcu, der zugleich zentraler Ansprechpartner für alle Interessierten ist. „Es hakt nur daran, dass wir noch nicht genug Sportrollstühle haben, die dem Regelwerk entsprechen."
Mit dem Geld aus der PEAK-Spendenaktion werden diese Sportrollstühle angeschafft. Ein solcher Rollstuhl kostet rund 5.000 Euro. Bei Erwachsenen übernimmt die Krankenkasse diese Kosten nicht. Im Ligabetrieb können an einem Spiel 15 Personen teilnehmen, so dass mindestens 15 Sportrollstühle benötigt werden.
Der kommende Lilien-Gegner: SV Elversberg
Gesammelt wird beim Heimspiel des SV Darmstadt 98 gegen die SV 07 Elversberg (Samstag, 8. Februar, Anpfiff 13 Uhr). An das Hinspiel haben die Lilien schlechte Erinnerungen. Beim 0:4 zeigte die Mannschaft eine desolate Leistung, am Tag darauf trat Trainer Torsten Lieberknecht zurück. Es war die bis dahin einzige Begegnung beider Teams in der Zweiten Liga.
In der 3. Liga beziehungsweise drittklassigen Regionalliga Süd hatten sich beide Vereine jedoch schon in 14 Partien gegenübergestanden. Auch da hatten die Saarländer mit 6 Siegen und 3 Unentschieden knapp die Nase vorn. Die Lilien kamen dabei auf 5 Siege. Für Elversberg ist in Luca Schnellbacher ein früherer Darmstädter am Ball, der im Hinspiel auch ein Tor erzielte und ein weiteres vorbereitete.
Weitere Informationen
Heiner-Rollis
VSG Darmstadt 1949 e. V.
Rollstuhl-Handball Ligabetrieb
Heimstättenweg 100
64295 Darmstadt
Trainer und zentraler Ansprechpartner:
Martin Honcu
Tel: 0151-52900314
Mail:
Web: https://www.vsg-darmstadt.de/rollstuhl-handball/inklusiv-1
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569467252523
Instagram: https://www.instagram.com/heiner_rollis/
YouTube: https://www.youtube.com/@Heiner-Rollis
Spendenkonto
IBAN: DE88 5085 0150 0000 5434 11
BIC: HELADEF1DAS
Sparkasse Darmstadt
Bei Überweisungen unbedingt „Heiner-Rollis" im Betreff angeben, damit die Spende einwandfrei dem Projekt zugeordnet werden kann.